Marianne Fritschi
 
 

Seminare

Hochsensibel, Überempfindlich oder Gabe?

Hast du auch oft das Gefühl, du passt nicht in diese Welt? Ist dir oft alles Zuviel? Menschenansammlungen bedeuten totaler Stress für dich? Du kannst dich nicht gut abgrenzen? Du reagierst viel stärker als andere  auf Gerüche, Geräusche, Stimmungen, sogar auf Befindlichkeiten Anderer? Reizüberflutung ist ein Dauerzustand.

Du bist nicht Alleine! Aus meiner Eigenen Erfahrung, vielen verschiedensten Weiterbildungen, Erfahrungen aus meiner 16- Jähriger Praxistätigkeit und den Begleitungen mit zu meist Hochsensiblen Frauen, Männer und Kindern habe ich viel Erfahrungen gesammelt und möchte diese mit Weitergeben und vielen Menschen neue Hoffnung geben, diese Hochsensiblität als Gabe und Stärke zu sehen. 

Was erwartet dich an diesem Tag?

  1. Du lernst dich besser kennen. 
  2. Du bekommst einfache Hilfen an die Hand, damit du besser im Alltag agieren und reagieren kannst.
  3. Du erfährst was du brauchst, wenn du mit dem Thema Reizüberflutung im Alltag konfrontiert bist.
  4. Du lernst dich und deine Reaktionen in gewissen Situationen besser zu verstehen und bekommst einfache Übungen die du in deinem täglichen leben anwenden kannst, damit du in deiner Kraft bleibst.
  5. Du kannst deine Hochsensiblität als Gabe erkennen.

Tagesseminar im wunderschönen Gewächshuskafi in Nussbaumen http://www.gewächshuskafi.ch

Wann: Auf Anfrage:  info[at]mariannefritschi.ch oder 079 327 12 16

 

Infoabende:

Wie unterstütze ich mein hochsensibles Kind

Mir ist es eine grosse Herzensangelegenheit zu Informieren, was für ein Potential hinter der grossen Herausforderung steckt, ein oder mehrere hochsensible Kinder zu begleiten. 

Wie könnt ihr als Eltern, Grosseltern, Lehrer, Bezugspersonen hochsensible Kinder besser verstehen? Was benötigt ihr als Bezugspersonen um ruhig und gelassen zu bleiben? Wie könnt Ihr euer Kind unterstützen, es motivieren, ihm den Raum geben den es braucht? Ihr bekommt  unterstützende Übungen für euer empfindsames Kind, die ihm helfen in der von Reizen überfluteten Welt zu bestehen.

Hochsensible Kinder spüren, hören, riechen, schmecken viel intensiver als andere. Sie sind wie ein Schwamm und saugen alles auf und können dies nicht filtern. Sie nehmen Emotionen und Gefühle der Eltern und Mitmenschen auf und können diese nicht filtern. Das kann so aussehen, dass sie die unterdrückte Wut von einem Elternteil spüren und diese Wut dann ungefiltert hochkommt, obwohl die Wut nicht zu Ihnen gehört.

Oftmals gelten solche Kinder dann als aggressiv, nicht tragbar. Oder sie ziehen sich zurück, gelten als scheu und ängstlich, denken sie sind dumm und fühlen sich total unverstanden.

Doch wichtig ist zu verstehen, dass diese Verhaltensmuster entstehen, wenn diese Kinder Reizüberflutet sind und dies nicht mehr verarbeiten können. Wenn sie nicht genügend Zeit haben, ihr Nervensystem zu regulieren.

Ich freue mich, mehr zu informieren, zu unterstützen, einfache Tipps und Hilfen weiter zu geben, damit diese Kinder besser verstanden werden und damit Ihre besondere Gabe aus dieser Hochsensiblität gefördert und erkannt wird.

Wann: Auf Anfrage: info[at]mariannefritschi.ch oder 079 327 12 16

 
 

Hochsensibel in der Partnerschaft

Dieser Abend ist für Menschen die Hochsensibel sind, in der Partnerschaft und für deren Partner um besser zu verstehen, besser zu erkennen. Du lernst wie du klarer Kommunizieren kannst was du brauchst oder eben nicht brauchst. Dein Partner lernt, wie er oder sie verstehen kann, was in gewissen Situationen in dem hochsensiblen Partner vorgeht , dass es meist gar nichts mit Ihm oder Ihr zu tun hat, wenn der Partner Überreagiert. usw.

Wann: Auf Anfrage: info[at]mariannefritschi.ch oder 079 327 12 16

 

Go to top